Mit unserer Auswahl an Trockenfutter für Katzen decken wir die unterschiedlichsten Ernährungsbedürfnisse ab: Ob besonders wählerisch, allergisch oder übergewichtig – wir haben für jedes Problem das richtige Futter. Dank raffinierter Rezepturen, individueller Konsistenzen und wertvoller Zutaten bekommt deine Katze nur das, was sie wirklich braucht.
Hochwertiges Trockenfutter kann deine Katze gut versorgen – vorausgesetzt, es ist ausgewogen und auf ihre Bedürfnisse abgestimmt. Da es deutlich weniger Feuchtigkeit enthält als Nassfutter, sollte immer frisches Wasser zur Verfügung stehen. Trockenfutter kann auch zur Zahnpflege beitragen. Viele entscheiden sich für eine Kombination aus beiden Futterarten – so werden Flüssigkeitszufuhr und Nährstoffversorgung optimal abgedeckt.
Trockenfutter hat – genau wie Nassfutter – seine ganz eigenen Vorteile. Es ist praktisch in der Handhabung, hat eine hohe Energiedichte und ist lange haltbar. Viele nutzen es als Alleinfuttermittel, andere kombinieren es mit Nassfutter für mehr Abwechslung. Wichtig ist dabei nur: Deine Katze sollte immer ausreichend frisches Wasser zur Verfügung haben.
Wie viel Trockenfutter eine Katze braucht, hängt unter anderem von Gewicht, Alter und Aktivität ab. Eine erste Orientierung bietet die Fütterungsempfehlung auf unseren Tüten – sie gilt für den Fall, dass ausschließlich dieses Futter gefüttert wird. Wenn du zusätzlich Snacks gibst oder mit Nassfutter kombinierst, solltest du die Menge entsprechend anpassen.
Wenn deine Katze an Trockenfutter gewöhnt ist, ist das erstmal kein Grund zur Sorge – vorausgesetzt, du fütterst ein hochwertiges Produkt mit hohem Fleischanteil und allen wichtigen Nährstoffen. Wichtig ist vor allem, dass sie genug trinkt, da Trockenfutter deutlich weniger Feuchtigkeit enthält. Du kannst das Futter auch leicht einweichen, um die Flüssigkeitsaufnahme zu unterstützen.
Trockenfutter enthält deutlich weniger Feuchtigkeit als Nassfutter. Da Katzen darüber nicht wie gewohnt Flüssigkeit aufnehmen, trinken sie in der Regel mehr – das ist ganz normal.
Lagere Trockenfutter in einem luftdichten Behälter, um es vor Feuchtigkeit, Luft und Schädlingen zu schützen. Die Originalverpackung kann zusätzliche Frische bieten, wenn du sie in den Behälter stellst. Bewahre es an einem kühlen, trockenen Ort auf, fern von direkter Sonneneinstrahlung. Achte darauf, das Futter vor dem Haltbarkeitsdatum zu verwenden und halte den Behälter sauber, um Schimmel und Verunreinigungen zu vermeiden.