Nassfutter "Saucen Menü" Lachsfilet mit Brokkoli für Katzen

"Saucen Menü" Lachs mit Brokkoli

1,69 €24,14 €/kg

Das macht unser Nassfutter "Saucen Menü" Lachs mit Brokkoli so besonders:

Deine Katze mag es besonders saucig? Dann ist unser "Saucen Menü" Lachs mit Brokkoli genau das Richtige: extra viel cremige Brühe trifft auf zarten Lachs – für jede Menge Geschmack im Napf.

Die feine Brühe sorgt für extra viel Feuchtigkeit und macht das Menü herrlich saftig – ganz ohne Malz, Zucker oder zugesetzte Geschmacksverstärker. Lachs liefert eine fischige Note und sorgt für eine abwechslungsreiche Mahlzeit. Brokkoli steuert natürliche Ballaststoffe bei und ergänzt das Menü auf pflanzliche Weise.

Zusammen ergibt das eine besonders saftige Rezeptur mit hoher Akzeptanz – perfekt für Katzen, die Abwechslung lieben.

Frei von Getreide, Zucker sowie Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffen.

Alleinfuttermittel für ausgewachsene Katzen

Zusammensetzung

43,4% Brühe, 37,0% Hühnerfilet, 10,7% Lachsfilet, 3,0% Brokkoli, 1,5% Sonnenblumenöl, 1,5% Kartoffelstärke, Mineralstoffe, 0,6% Tomatenmark

Analytische Bestandteile

Rohprotein 10,5%, Rohfett 2,0%, Rohfaser 1,0%, Rohasche 3,0%, Feuchtigkeit 83,5%

Die verwendeten Rohstoffe unterliegen natürlichen Nährstoffschwankungen.

Zusatzstoffe: Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe/kg

Taurin 1.225 mg, Eisen(II)-sulfat-Monohydrat 14,7 mg, Jod als Kaliumjodid 0,9 mg, Zink als Glycin-Zinkchelat-Hydrat 17,5 mg, Mangan als Glycin-Manganchelat-Hydrat 3,0 mg, Kupfer als Kupfer(II)-Glycinchelat-Hydrat 1,5 mg

Fütterungsempfehlung pro Tag

Körpergewicht

Futtermenge

2 - 3kg

280-360g

3 - 4kg

360-440g

4 - 5kg

440-510g

5 - 6kg

520-580g

Angegebene Futtermengen sind Richtwerte. Der tatsächliche Bedarf richtet sich nach Alter, Rasse und Aktivität deines Tieres. Bitte stelle immer ausreichend Trinkwasser zur Verfügung.

Futterumstellung

  • Schrittweise an das neue Futter gewöhnen

  • Für eine problemlose Umstellung empfehlen wir einen Zeitraum von 6-10 Tagen, ggf über einen längeren Zeitraum, wenn das Tier empfindlich und/ oder schwierig auf ein neues Futter umzustellen ist

  • Zu Beginn der Umstellung (sehr) geringen Anteil (1/4 max.) des neuen Futters unter das gewohnte Futter mischen und die Menge in kleinen Schritten jeden Tag erhöhen, bis schlussendlich komplett auf das neue Futter umgestellt ist

  • Eine langsame/ ordentliche Futterumstellung ist wichtig, damit sich die Verdauungsenzyme des Tieres und die Darmflora an das neue Futter langsam anpassen kann und keine Verdauungsprobleme (weicher Kot, Durchfall) auftreten

  • Eine langsame/ ordentliche Futterumstellung sollte immer durchgeführt werden, auch wenn innerhalb einer Produktkategorie (Nassfutter, Trockenfutter, Frische-Menüs) gewechselt wird

Fütterung & Lagerung

  • Am besten schmeckt´s zimmerwarm, frisch und in vielen kleinen Portionen - gemäß dem natürlichen Fressverhalten von Katzen

  • Bitte kühl und trocken lagern

  • Nach dem Öffnen im Kühlschrank lagern und zügig verbrauchen