Chronische Nierenerkrankung bei Katzen: Symptome & Therapie

Katze wird von Tierarzt untersucht

Die chronische Nierenerkrankung bzw. Niereninsuffizienz zählt zu einer der häufigsten Erkrankungen bei Katzen. Erfahre, wie sich die Krankheit äußert und du rechtzeitig vorbeugen kannst.

17.10.2022

Was ist eine chronische Niereninsuffizienz bei Katzen?

Bei einer chronischen Niereninsuffizienz (CNI) handelt es sich um eine der häufigsten Erkrankungen von älteren Katzen, wobei leider auch Jungkatzen Nierenerkrankungen bekommen können. Doch was verbirgt sich hinter der zungenbrecherischen Krankheit? Genau wie bei uns Menschen sind auch bei unseren Samtpfoten die Nieren sehr wichtige Entgiftungsorgane im Körper. Ist ihre Funktionsfähigkeit gestört, werden Abfallprodukte des Stoffwechsels und Gifte nicht mehr richtig ausgeschieden und sammeln sich im Körper an. Bleibt eine solche Nierenerkrankung lange unentdeckt, kann sie nicht nur chronisch, sondern gar lebensbedrohlich werden.

Lerne jetzt, die Symptome frühzeitig zu erkennen und wie du deiner Katze trotz chronischer Niereninsuffizienz ein schönes Leben ermöglichen kannst! Hierbei gilt: Vorbeugung ist die beste Behandlung, denn durch regelmäßige Check Ups bei deiner Tierärztin bzw. deinem Tierarzt kann die Krankheit frühzeitig erkannt und behandelt werden. Durch eine →gesunde und ausgewogene Ernährung mit einem hochwertigen Futter ebnest du deinem Vierbeiner den Weg für ein glückliches und langes Leben. Dabei muss gesund nicht immer kompliziert sein: Egal ob Trocken-, Nassfutter oder BARF - unser Futter von Pets Deli ist randvoll mit hochwertigem Fleisch sowie wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Ölen. Zucker, Getreide oder künstliche Zusätze? Fehlanzeige!

Ursache: Wie entsteht eine Niereninsuffizienz bei der Katze?

Die Ursachen für einen Nierenschaden bei Katzen sind vielfältig und lösen unterschiedlich schnell eine chronische Niereninsuffizienz aus. Zu den häufigsten Ursachen zählen:

  • Entzündungen der Nieren und →Harnwege

  • Nierensteine

  • eine sog. Zystenniere (erblich bedingte Erkrankung, bei der durch zahlreiche Zysten in beiden Nieren das funktionstüchtige Gewebe zunehmend verdrängt wird)

  • Tumore bzw. Krebserkrankungen

  • feline Leukämievirus-Infektion (Leukose)

  • Bluthochdruck

Wie du erkennst, ist die Niereninsuffizienz also häufig eine Folgeerkrankung. Die Haupterkrankung schädigt die Niere und sorgt dafür, dass das übrig gebliebene Nierengewebe mehr arbeiten muss, wodurch es zu einer Art Überlastung kommt. Folglich werden die Nieren immer mehr geschädigt und die Nierenfunktion immer weiter eingeschränkt. Wird eine Niereninsuffizienz nicht behandelt, kommt es final zum Nierenversagen und weitere Organe bzw. Systeme werden in Mitleidenschaft gezogen.

Katze frisst aus Napf und schleckt das Maul

Deine Katze rennt zum frisch aufgefüllten Futternapf, schnuppert kurz daran und geht dann wieder weg? Das kann ein Anzeichen dafür sein, dass etwas nicht stimmt!

Symptome einer Niereninsuffizienz bei Katzen

Damit du die Krankheit frühzeitig erkennen und somit behandeln lassen kannst, musst du deine Katze genau beobachten. Denn leider zeigen sich äußerliche Symptome erst recht spät, sodass der Nierenschaden dann schon recht groß ist. Achte deswegen auf folgende Verhaltensauffälligkeiten deiner Katze:

  • Fressunlust bzw. →Appetitlosigkeit bis zum Gewichtsverlust

  • Lethargie, weniger Aktivität als zuvor

  • vermehrtes Trinken und Urinieren

  • Übelkeit und Erbrechen

  • bei weiter fortgeschrittenen Stadien: schlimmer →Mundgeruch, lockere Zähne, blasse Schleimhäute

Kannst du bei deiner Samtpfote eine oder mehrere dieser Verhaltensweisen beobachten oder erkennst andere Auffälligkeiten, solltest du nicht zögern, zum Tierarzt bzw. zur Tierärztin zu gehen. Auch, wenn es vielleicht nicht gleich eine Nierenerkrankung ist, gilt hier ganz die Devise: Lieber einmal zu viel als zu wenig durchchecken lassen. Denn je früher eine Niereninsuffizienz bei Katzen erkannt wird, desto besser kann sie behandelt werden.

Wie wird eine Nierenerkrankung bei der Katze festgestellt?

Im Verlauf der Diagnose wird deine Samtpfote einmal genauer durchgecheckt. Dabei werden sowohl körperliche Untersuchungen als auch ein großes Blutbild, eine Urinkontrolle und eine Blutdruckmessung durchgeführt. Hierbei können den behandelnden Ärzt*innen erste Veränderungen der Nieren oder Herzrhythmusstörungen auffallen. Bei Katzen mit einer Nierenerkrankung sind außerdem Proteine im Urin sowie harnpflichtige Stoffe im Blut ein eindeutiges Indiz.

Besteht der Verdacht auf eine chronische Niereninsuffizienz, sind zusätzlich noch Ultraschalluntersuchungen und Röntgenaufnahmen aufschlussreich, um Veränderungen der Nieren und der Knochensubstanz sichtbar zu machen. Dabei kann auch ausgeschlossen werden, dass es sich nicht "nur" um eine akute Niereninsuffizienz handelt.

Damit anschließend eine möglichst passende Therapie eingeleitet werden kann, wird die Schwere der Niereninsuffizienz in verschiedene Stadien von I bis IV eingeteilt, wobei I mit nur wenigen Symptomen und IV mit massiven Veränderungen einhergeht.

Katze beim Tierarzt mit Halterin

Einmal Rundum-Check, bitte! Mit Verdacht auf eine Nierenerkrankung wird deine Katze einmal komplett abgetastet sowie einigen weiteren Tests unterzogen.

Akute oder chronische Niereninsuffizienz?

Unterschieden wird bei einer Niereninsuffizienz zwischen einer chronischen oder akuten Form der Erkrankung, in den Ursachen und Symptomen unterscheiden sie sich allerdings kaum. Bei einer akuten Niereninsuffizienz besteht der Nierenschaden erst seit Kurzem und kann durch eine rechtzeitige Behandlung wieder vollständig heilen. Bei einer chronischen Niereninsuffizienz ist der Schaden des Nierengewebes leider schon länger und deswegen unheilbar. Das heißt, deine Katze wird dauerhaft Probleme mit ihren Nieren haben. Aber auch hier kann mithilfe einer gezielten Behandlung und einer speziellen Nierendiät die Erkrankung verlangsamt oder gar aufgehalten sowie die Lebensqualität deiner Katze verbessert werden.

Therapie: So kann eine Niereninsuffizienz behandelt werden

Die Behandlung einer Nierenerkrankung ist bei Katzen ziemlich individuell und hängt vom Krankheitsstadium ab. Eine akute Niereninsuffizienz kann durch die Gabe von Medikamenten vollständig behandelt und geheilt werden.

Bei einer chronischen Niereninsuffizienz wird durch eine Behandlung zwar keine vollständige Heilung erzielt, allerdings kann bei einer konsequenten und auf deine Katze angepasste Therapie ein stabiler Zustand erreicht und somit deinem Liebling ein schönes Leben ermöglicht werden.

Die Behandlung umfasst dabei 3 wesentliche Punkte:

  1. Einnahme von Medikamenten: Je nach Stadium der Krankheit werden Arzneimittel zur regelmäßigen Einnahme verschrieben. Dabei kann es sich um Mittel gegen Übelkeit, Schmerzen oder zum Senken des Blutdrucks handeln.

  2. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr: Der Zugang zu frischem Wasser sollte immer gewährleistet und darauf geachtet werden, dass deine Katze auch genug trinkt. Ist deine Mietze ein →schlechter Trinker, füttere besonders feuchtes Nassfutter wie unser →“Saucen Menü” oder verwöhne deine Katze mit unseren →Suppen.

  3. Eine spezielle Nierendiät: Auch die Fütterung eines speziellen Futters ist sehr wichtig, um die Nieren zu entlasten. Spezielles Nierenfutter enthält weniger Phosphor und weist einen niedrigen Proteingehalt von hochwertigen, leicht verdaulichen Eiweißen auf, wodurch weniger harnpflichtige Substanzen entstehen.

Wichtig! Eine spezielle Ernährung für nierenkranke Katzen

Bei einer chronischen Nierenerkrankung sind die Nieren deiner Mietze schon länger erkrankt, eine Heilung des kranken Nierengewebes ist dann nicht mehr möglich. Wichtig ist es deswegen, dass du deiner Katze hochwertiges und gesundes Futter ohne Zucker oder anderen zusätzlichen Aromastoffen gibst und darauf achtest, dass sie genug trinkt.

Die gute Nachricht: Sollte deine Katze bereits unter einer chronischen Nierenerkrankung leiden, kannst du durch die Umstellung auf eine spezielle Nierendiät, wie z. B. durch die Gabe unseres →"Vet" Leber & Nieren Fit die bereits geschädigten Nieren entlasten und das Wohlbefinden deiner Katze unterstützen. Weiterhin solltest du auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten und regelmäßige Kontrollen durch Tierärzt*innen durchführen lassen.

Hat die Krankheit deiner Katze den Appetit verdorben, kannst du auch selbst den Kochlöffel schwingen. Manche Mietzen mögen es besonders gern, wenn sie etwas Selbstgekochtes serviert bekommen. Hierfür solltest du dich vorher allerdings gut mit Ernährungsexpert*innen absprechen, damit du alle notwendigen Nährstoffe abdeckst.

Lebenserwartung von Katzen mit einer Niereninsuffizienz

Auch, wenn eine chronische Niereninsuffizienz nicht heilbar ist, kommt hier die gute Nachricht: Bei individueller Behandlung und angepasster Ernährung kann deine Katze ein langes und schönes Leben führen. Akute Schübe sind leider immer möglich, doch je früher diese erkannt und behandelt werden sowie die Therapie insgesamt konsequent eingehalten wird, desto angenehmer wird es dein Liebling haben.

Undine Tackmann
Undine Tackmann